Kategorien
auf alle Fälle Texte

Das Flüstern der Frischhaltefolie war verstummt

Am 13. Dezember 2021 stellt Hanno Millesi seinen Roman „Der Charme der langen Wege“ online vor;
vorab gibt der Autor Einblicke in seinen Roman.

Beitrag lesen
Kategorien
von Fall zu Fall Fragen

Wohin mit der Angst?

Mascha Dabić und Marko Dinić diskutieren zum Thema „Angst“ in der Literatur.

Beitrag lesen
Kategorien
von Fall zu Fall Fragen

Wo ich wohne

Die Regisseurin Christine Nagel führte anlässlich des 100. Geburtstags von Ilse Aichinger ein Gespräch mit Manfred Mittermayer über ihren Film „Wo ich wohne – Ein Film für Ilse Aichinger“.

Beitrag lesen
Kategorien
von Fall zu Fall Fragen

Wir kennen einander seit langer Zeit

Peter Pakesch, Schlüsselfigur im Kunstgeschehen in Österreich und darüber hinaus seit den 1970ern und „gütiger Impresario der zeitgenössischen Kunst“, ist das neue Buch von Peter Stephan Jungk gewidmet. Erinnerungen und Anekdoten, aber auch die Geschichte einer Freundschaft.

Beitrag lesen
Kategorien
von Fall zu Fall Fragen

Geschichte ist eine unmögliche Erzählung

Als „Familienroman“ betitelt die kroatische (Theater-)Autorin und Regisseurin Ivana Sajko ihre literarische Darstellung der „Ereignisse von 1941 bis 1991 und darüber hinaus.“

Beitrag lesen
Kategorien
auf alle Fälle Texte

Die Krone der Königin

Es könnte sein, dass sie sich die Krone vom Haupt gerissen hat und losgestürmt ist, dass die schweren Glieder leicht geworden und sie übers Feld geflogen ist, durch Wälder und über die sieben Berge. Dabei ist das graue Haar schwarz, das Antlitz ebenmässig geworden. Es kann sein, dass die feurigen Füsse sie getragen haben, die […]

Beitrag lesen
Kategorien
auf alle Fälle Texte

Heiss und eisig

Wir schauten in Richtung Norden, vor uns lag eine hügelige Landschaft, ein weites grünes Hügelgebiet, von unserer Aussichtsplattform aus (im Norden Ungarns) war in einer Senke die Donau zu erahnen, und meine Mutter zeigte mit beiden Armen auf eine langgestreckte Linie, wo der Eiserne Vorhang zu sehen war. Ich sah ihn nicht. Im Norden liegt […]

Beitrag lesen
Kategorien
auf alle Fälle Texte

Die unmögliche Grenze

„Grenze“, „border“, „frontière“ ist für Japaner ein schwieriges Wort, meistens verstehen sie die Bedeutung nicht, wenn ich es gebrauche. Es könnte daran liegen, daß Japaner in der eigenen Sprache selten von der Grenze – Landesgrenze – sprechen.

Beitrag lesen
Kategorien
auf jeden Fall Lektüren

Selbstporträt mit Canetti

Cornelius Hell liest Elias Canetti.

Beitrag lesen
Kategorien
auf alle Fälle Texte

Litanei der üblichen Versprechungen

Im Sommer 2021 ist die Ausgabe „Show. Lyrik 2021“ erschienen: Die Autorin, Lyrikerin Verena Stauffer hat Autorinnen und Autoren zu Textbeiträgen eingeladen, die in dieser Ausgabe versammelt sind, begleitet von Arbeiten des Künstlers David Eisl. Hier lesen Sie ein Gedicht von Cvetka Lipuš, in slowenischer und deutscher Sprache.

Beitrag lesen