Als sie die Fähre über den Fußweg betreten, fährt neben ihnen ein Leichenwagen in den Schiffsbauch. Ob sich hier ein Toter seinen letzten Wunsch erfüllt, fragt sie ihn, spätestens im Sterben werden doch alle Romantiker.
Ivica Prtenjača las aus seinem Roman „Der Berg“, hier können Sie einen Auszug der Lesung nachsehen.
Wie sonst?
Eine Binnengeschichte Und ihre Eltern haben Sie dann aus den Augen verloren? Beide gleichzeitig? Sie sagen nichts? Bin ich Ihnen zu nahegetreten? Ich wollte Sie nicht beleidigen, ich wollte Sie ja verteidigen. Kennen Sie diesen Satz, diesen gesungenen Satz aus der Fledermaus? Könnte ich Ihnen vorsingen, vorsingen lassen. Aha, gefällt Ihnen nicht. Ich wollt Sie […]
Aus der Tür gehen
Über Christine Haidegger (1942–2021)
Nie wieder Glitzer
„Wir waren Helden“ – der Salzburger Autor und Musiker Thomas Mulitzer schickt in seinem Roman „Pop ist tot“ in die Jahre gekommenen Mitglieder einer Punkband auf eine allerletzte Tour.
Hanno Millesi und Bernhard Strobel lesen aus ihren Büchern.
Am 13. Dezember 2021 stellt Hanno Millesi seinen Roman „Der Charme der langen Wege“ online vor;
vorab gibt der Autor Einblicke in seinen Roman.
Wohin mit der Angst?
Mascha Dabić und Marko Dinić diskutieren zum Thema „Angst“ in der Literatur.
Wo ich wohne
Die Regisseurin Christine Nagel führte anlässlich des 100. Geburtstags von Ilse Aichinger ein Gespräch mit Manfred Mittermayer über ihren Film „Wo ich wohne – Ein Film für Ilse Aichinger“.
Peter Pakesch, Schlüsselfigur im Kunstgeschehen in Österreich und darüber hinaus seit den 1970ern und „gütiger Impresario der zeitgenössischen Kunst“, ist das neue Buch von Peter Stephan Jungk gewidmet. Erinnerungen und Anekdoten, aber auch die Geschichte einer Freundschaft.