Die Literatur ist keine Flucht vor der Wirklichkeit, sondern vor den auferlegten und kanonisierten Wahrheiten. Doch existieren wir auf den Wurzeln der ererbten Wirklichkeiten. Deshalb bin ich der Meinung, dass Literatur genauso, wie sie im archäologischen Bewusstsein des Autors lebt, auch ein Gespräch mit den Empfindungen jener sein muss, die in diesem Augenblick geboren werden. […]
auf alle Fälle Texte
Literarische Beiträge
Begegnungen
1. Yamen hat sich die Haare geschnitten. Kurz sind sie, beinahe erwachsen. Du hast dir die Haare geschnitten, sage ich also, rufe ich aus, es ist das Erste, was ich zu ihm sage. Vorher drücke ich ihn oder er drückt mich. Hat er gar nicht, sagt Yamen. Sich die Haare geschnitten. Haben seine Freund*innen gemacht, […]
Schon bald
Eine Lesung von Zsuzsanna Gahse
Inventar der Gegend
Du willst schon wieder versinken gehst in den hintersten Winkel auf der Suche nach einem sichern Versteck du willst schon wieder verschwinden auf einmal bist du weg. Du willst ins Weite gehn
Drei Gedichte
von Christian Lorenz Müller
Sechs Gedichte
von Erwin Einzinger
Literatur für den Fall LIVE
Am 1. Juli um 20 Uhr lesen Xaver Bayer, Margret Kreidl und Christian Lorenz Müller im Literaturhaus Salzburg.
Drei Gedichte
gelesen von Nadja Küchenmeister
Für eine gelungene Séance lege ich beide Hände auf den Tisch, spreize die Finger und lasse meine Daumen einander berühren. Ich habe zwei Paar Handschuhe vorbereitet, die meine Gesprächspartner darstellen oder aber gemeinsam mit mir dem Übersinnlichen nachspüren. Braune aus Wildleder, die stumm wie zierliches Gehölz auf mich gewartet haben, und grobe Schihandschuhe, die Sportsgeist […]
Friulanisches Quartett
Vier Gedichte von Esther Kinsky