Kategorien
auf jeden Fall Lektüren

Nur kein Gefühl aufkommen lassen!

An Hans Joachim Schädlich haben wir den Sparmeister der neuen deutschen Literatur. Kein Wort zu viel, keine Einmischung eines deutenden Verfassers, keine Handreichungen an ein Publikum, das sanft durch das 20. Jahrhundert geleitet werden will. Alles ist auf Verknappung angelegt. Die Sätze wirken in ihrer Schroffheit gedrängt, so wie aus ihnen Informationen abgepresst werden. Auf […]

Beitrag lesen
Kategorien
auf jeden Fall Lektüren

Was auch immer noch kommen mag, ich erwarte es geduldig

Zu Xaver Bayers „Geschichten mit Marianne“

Beitrag lesen
Kategorien
auf jeden Fall Lektüren

Der Petuschki-Cocktail

Michael Stavaric liest „Die Reise nach Petuschki“ von Wenedikt Jerofejew.

Beitrag lesen
Kategorien
auf jeden Fall Lektüren

Eigentum ist Diebstahl

oder: Was wir von Emilio Renzi lernen können

Beitrag lesen
Kategorien
auf jeden Fall Lektüren

Reiseschriftsteller ohne Reisen

Ich bin so froh, dem Businessreisenden eine Zeitlang nicht mehr zu begegnen. Sein Bildschirm grundsätzlich aufgeklappt mit hochphilosophischer Power-Point- oder Keynote-Präsentation, seine rechtschaffene Stimme sonderte Satzfetzen ab. Er wollte „das Kundenzuwachs-Konzept challengen, aber auf Augenhöhe“, er forderte „für die Roadmap ein zeitnahes Commitment“. Auch die Abwesenheit des Kreuzfahrtspärchens in meinem Leben schadet wenig. Einst blockierte […]

Beitrag lesen
Kategorien
auf jeden Fall Lektüren

Die Abenteuer des Jakob Walter

oder: eine nachdrückliche Empfehlung, Lorenz Langeneggers Romane zu lesen

Beitrag lesen
Kategorien
auf jeden Fall Lektüren

Tipps für lange Abende zu Hause, Nr. 1

Von Berufs wegen an die Klausur gewöhnt, bringen mich die überdurchschnittlich vielen, zu Hause verbrachten Stunden nicht wirklich durcheinander, zumal ich verschiedentlich Besuch erhalte.

Beitrag lesen
Kategorien
auf jeden Fall Lektüren

Den roten Faden finden

Zu Margit Schreiners „Sind Sie eigentlich fit genug? Mehr über Literatur, das Leben und andere Täuschungen“

Beitrag lesen